Schritt 11: Was ist ein Aktienfonds? Erklärung in einfachen Worten

Wenn man Geld in Aktien anlegen will, hat man nicht nur die Möglichkeit, einzelne Aktien zu kaufen, sondern auch sogenannte „Aktienfonds“.

Aktienfonds sind vereinfacht gesagt fertige „Aktien-Pakete“. In anderen Worten: Wenn man Anteile an einem Aktienfonds kauft, ist man dadurch auf einen Schlag in mehrere Aktien investiert.

Auf diese Weise muss man nicht die verschiedenen Aktien, die in einem bestimmten Aktienfonds enthalten sind, einzeln erwerben. Gleichzeitig ist das Risiko bei Aktienfonds automatisch auf mehrere Aktienwerte verteilt. Das sind die beiden größten Vorteile von Aktienfonds für Privatanleger.

Je mehr Geld ein einzelner Anleger in einen Aktienfonds investiert, desto mehr Fondsanteile besitzt er.

Wie einzelne Aktien kann man als Anleger Aktienfonds jederzeit kaufen und wieder verkaufen (über das Internet oder bei Hausbanken; mehr dazu in den Kapiteln des 2. Kursteils).

Die Kurse von Aktienfonds können ebenfalls steigen und fallen (abhängig davon, wie sich die einzelnen Aktien eines Fonds entwickeln). Der Wert der Fonds ändert sich daher fortlaufend.

Worauf kommt es an, welche Aktien in einen Aktienfonds kommen?

Es gibt viele verschiedene Aktienfonds auf dem Markt. Der wichtigste Unterschied zwischen den verfügbaren Fonds ist die Auswahl der Aktien, die sich in einem Aktienfonds befinden.

Welche Aktien in einem Fonds enthalten sind, kommt zuerst einmal vor allem darauf an, ob es sich um einen „aktiv gemanagten“ oder „passiv gemanagten“ Aktienfonds handelt:

Was ist ein „aktiv gemanagter“ Aktienfonds?

Bei einem aktiv gemanagten Aktienfonds wählt ein Fondsmanager der Fondsgesellschaft aussichtsreiche Aktien für den Fonds aus, indem er verschiedene Aktien analysiert.

Das bedeutet: Je besser die Aktienauswahlfähigkeiten eines Fondsmanagers bei einem aktiven Aktienfonds sind, desto höher sind die Chancen, dass der Wert dieses Fonds ansteigt.

Der Manager eines aktiven Fonds muss sich bei der Aktienauswahl meistens an bestimmte Vorgaben halten.

Eine besonders wichtige Vorschrift ist etwa, dass sich der Fondsmanager bei der Auswahl der Aktien auf bestimmte Aktien beschränken muss. Diese Beschränkung kann sich je nach „Fonds-Thema“ auf  bestimmte Branchen, Länder, Regionen (Europa etc.), Indizes (DAX etc.) oder fundamentale Kennzahlen (Dividendenrendite etc.) beziehen.

Dadurch haben viele Aktienfonds einen bestimmten Fokus. Jeder Anleger kann auf diese Weise genau in die Fonds investieren, die seinen Anlagewünschen am ehesten entsprechen.

Das Ziel eines Managers eines aktiven Aktienfonds ist es natürlich, durch eine geschickte Aktienauswahl seinen Anlegern möglichst hohe Renditen zu bescheren.

Was ist ein „passiv gemanagter“ Aktienfonds?

Bei passiv gemanagten Aktienfonds sucht der Fondsmanager die enthaltenen Aktien nicht selbst aus. Stattdessen wird die Aktienauswahl von einem bestimmten Aktienindex vorgegeben. Dabei handelt es sich meist um große Indizes (beispielsweise DAX, Dow Jones, S&P 500, Euro Stoxx 50, MSCI World usw.).

Folge: Der Wert eines passiven Aktienfonds entwickelt sich genauso wie der Index, dem er zugrunde liegt. Dadurch kann man die Kursentwicklung eines Aktienindex mit dem eigenen Geld eins zu eins kopieren und so die gleichen Gewinne (bzw. Verluste) machen.

Passive Aktienfonds werden meist „Indexfonds“ oder „ETFs“ genannt („ETFs“ ist die in der Börsen-Welt sehr oft verwendete Kurzform für „Exchange-Traded-Funds“, was auf Deutsch so viel wie „Börsengehandelte Fonds“ bedeutet).

Indexfonds bzw. ETFs wurden gerade in den letzten Jahren immer beliebter bei Kleinanlegern (genauere Hintergründe im vollständigen Kurs).

Hinweis: Auf ETFs komme ich übrigens später im Kurs nochmal ausführlicher zu sprechen (hier Seite direkt aufrufen).

Achtung: In der Vollversion des Lernkurses kommen an dieser Stelle noch folgende Inhalte:

  • Wie hoch ist das Risiko bei Aktienfonds?
  • Was kosten Aktienfonds?
  • Weitere Basisinfos zu Aktienfonds

Aktien-fuer-Einsteiger-Kurs-Schritte

Hinweis: Der obere Text ist Teil eines stark gekürzten Lernkurses (zum Reinschnuppern). Mein vollständiger Aktien-Einsteiger-Kurs (mehr Infos) bietet gegenüber der Mini-Version viele weitere Inhalte, Beispiele, Tipps & Grafiken.

Werbung