Schritt 2: Warum Geld in Aktien anlegen?

Bevor ich im nächsten Kapitel erkläre, was eine Aktie ist, möchte ich noch auf diese Frage eingehen:

Warum ist es überhaupt sinnvoll, Geld in Aktien anzulegen?

Ich zähle gleich einige entscheidende Vorteile auf. Aber auch ein paar Nachteile möchte ich fairerweise nicht außer Acht lassen.

9 Vorteile von Aktien

  • Mit einer Aktienanlage sind attraktive Renditen durch Wertsteigerungen möglich. Langfristig sind Aktien sogar eine der besten Geldanlagen (in den letzten Jahrzehnten sind etwa die großen Aktienindizes DAX und Dow Jones immer weiter angestiegen… trotz zwischenzeitlicher Kurseinbrüche und Börsencrashs).
  • Viele Firmen schütten in Form von sogenannten „Dividenden“ Gewinne an ihre Aktionäre aus. Dividenden sind also mögliche Zusatz-Einnahmen bei Aktieninvestments (neben eventuellen Gewinnen aus Kurssteigerungen), die einem keiner mehr nehmen kann.
  • Der (Online-)Handel mit Aktien ist flexibel, da man Aktien in der Regel an Handelstagen jederzeit einfach und schnell kaufen und verkaufen kann.
  • Es ist spannend, die Entwicklung von Aktienkursen zu beobachten (ganz im Gegensatz zu langweiligen Sparkonten)
  • Enorme Auswahl: Es gibt an der Börse Tausende große und kleine Aktien vieler Länder und Branchen.
  • Aktien sind nicht nur für Profis, sondern auch für bequeme Aktien-Einsteiger geeignet: Man kann nämlich auch mit geringem Aufwand vernünftig in Aktien investieren (insbesondere mit Hilfe von Aktienfonds bzw. ETFs, wodurch man keine einzelnen Aktien analysieren muss; dazu später mehr Infos).
  • Für den Einstieg in die Aktienanlage sind keine großen Summen nötig: Über einen sogenannten „Wertpapier-Sparplan“ ist mit geringen regelmäßigen Sparbeträgen eine sinnvolle und automatisierte Aktienanlage möglich (auf diese Anlagemethode gehe ich später noch näher ein).
  • Aktien sind Sachwerte, da man dadurch ein kleines Stück eines Unternehmens besitzt. Aktien bieten auf diese Weise etwa einen gewissen Schutz vor einer anhaltenden Inflation.

2 Nachteile von Aktien

  • Bei Aktien gibt es keine feste Rendite wie bei Sparkonten, da Aktienkurse auch fallen können. Das heißt, dass mit Aktieninvestments auch Verluste möglich sind.
  • Viele riskante Aktien-Anlageprodukte verleiten mit der Aussicht auf hohe Gewinne zum gefährlichen Handeln (darunter fallen etwa CFDs, Optionsscheine und Hebelzertifikate; später mehr Infos zu diesen sogenannten „Derivaten“). Zahlreiche Anleger machen den Fehler, dass sie möglichst hohe Gewinne wollen und dann auf diese Produkte mit hohem Verlustrisiko setzen.

Fazit

Bei der Aktienanlage gibt es deutlich mehr Vorteile als Nachteile.

Aktien-fuer-Einsteiger-Kurs-Schritte

Hinweis: Der obere Text ist Teil eines stark gekürzten Lernkurses (zum Reinschnuppern). Mein vollständiger Aktien-Einsteiger-Kurs (mehr Infos) bietet gegenüber der Mini-Version viele weitere Inhalte, Beispiele, Tipps & Grafiken.

Werbung